Sport Club Hassenroth
. - 1973 e.V.


Bericht

Wie schon zur Tradition geworden, begann unsere SG HKH auch dieses Jahr mit einem Neujahrsempfang. Das ist jeweils unsere erste Veranstaltung des neuen Jahres. Das Programm ist immer relativ gleich. Es besteht aus einer Trainingseinheit in der Halle. Im Sportheim geht es dann weiter mit einem Rück- und Ausblick, mit Essen und Trinken und endet schließlich mit einem gemütlichen Beisammensein.

Zum Training erschienen 13 Spieler, sowie ein jugendlicher Nachwuchskicker. Zur Sitzung kurz nach 17 Uhr fanden sich dann 18 Mitglieder unserer SG HKH ein. Das war zwar recht ordentlich, in der Vergangenheit war das Interesse aber schon größer.

Hubert eröffnete die Sitzung und begann mit dem Rückblick auf die vergangene Saison. In Sachen Spielbetrieb gab es leider nicht viel zu berichten, da wir nur 2 Spiele ausgetragen haben. Diese haben wir beide hoch verloren und kamen nur zu 2 erzielten Toren. Beide Tore schoss Benny und ist somit der erste Torschützenkönig unserer neuen SG HKH. Neben diesen Spielen nahmen wir noch an 2 Turnieren teil.

Wesentlich besser war die Situation beim Trainingsbesuch und bei unseren Veranstaltungen. Hierzu gab es immer genügend Zuspruch, sodass man feststellen kann, dass die Kameradschaft innerhalb der Truppe auf jeden Fall funktioniert. Auch unsere neuen Shirts wurden sehr gut angenommen und jedes Mitglied unserer SG HKH hat ein solches tolles Shirt bestellt.

Zum Schluss des Rückblicks bedankte sich Hubert bei nachstehend genannten Personen, die alle für das Funktionieren unserer SG HKH und zu den unterschiedlichsten Themen ihren Beitrag geleistet haben:

Aus dem aktiven Kader:
Axel, Alex T., Harald, Horst, Jacky, Klaus, Martin, Rainer, Sebi, Stefan, Udo und Wolfgang.

Sonstige passive Personen:

Bernd, Holger, Ilona, Reinhard und Uli.

Für einige der genannten Personen gab es Werbegeschenke, die Harald besorgt hatte. Hierfür vielen Dank.

Bevor Jacky mit dem Kassenbericht begann, meldete sich Klaus zu Wort und bedankte sich im Namen aller Mitglieder bei Hubert für seinen Einsatz und sein Engagement. Er ist quasi an allen Fronten aktiv und eine der wichtigsten Stützen unserer SG.

Danach übernahm Jacky das Wort, um über die Finanzen zu berichten. Er erläuterte nochmals ausführlich, wozu unsere Kasse da ist und wie das alles funktioniert. Danach gab er die Zahlen 2024 bekannt. Zum Schluss erklärte er der Versammlung die Gründe, warum wir an den SCH einen Energiekostenbeitrag zahlen müssen und wie dieser Beitrag bezüglich unserer SG gehandhabt wird.

Nach so vielen Zahlen fuhr Hubert mit dem Ausblick auf 2025 fort. Bevor er mit seinen Ausführungen beginnen konnte, meldete sich Udo zu Wort und bedankte sich im Namen der Kollegen vom SV Hering über die problemlose Integration der Heringer Spieler in unsere SG.

Hubert ging beim Ausblick als erstes auf die Eröffnungswanderung ein. Der grobe Plan sieht vor, dass es nur eine kleine Wanderung gibt mit anschließendem Spanferkelessen in oder an unserem Sportheim. Um das Essen wird sich unser Sportfreund Axel kümmern. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Im Juni erfolgt unsere 3-Tagesfahrt nach Berlin. Als Sommerwanderung wollen wir uns wieder der Bierwanderung des OWK Hering anschließen. Des Weiteren wird es die zweite Flusskreuzfahrt und eine Abschlusswanderung geben.

Nach diesem Ausblick auf unsere Veranstaltungen erfolgte eine Diskussion über den Spielbetrieb. Hier in Kurzform das Ergebnis der Diskussion:

Horst würde das Ausmachen von Spielen übernehmen. Es wurde festgestellt, dass es keinen Sinn macht, schon jetzt einen Plan für das Jahr 2025 zu erstellen. Vielmehr soll bei eventuellen Anfragen von anderen Vereinen kurzfristig geprüft werden, ob Spiel oder Teilnahme an einem Turnier möglich sind. Zudem muss demnächst geklärt werden, ob es eine WA-Abfrage geben soll, wer überhaupt noch an Spielen gegen andere Mannschaften interessiert ist. Es wurde auch ins Auge gefasst, dass wir im Training auf dem Platz, bei entsprechender Spielerzahl, einfach in „Wettbewerbsform“ gegeneinander spielen. Eventuell sogar in Trikots.

Ein weiterer Punkt, der in nächster Zeit in Angriff genommen werden muss, ist das Erstellen eines neuen bzw. aktuellen Bildes unserer SG HKH für die Internetseite vom SCH.

Zum Abschluss der Sitzung bat Hubert die Kollegen Stefan (Land) und Harald (Wasser) zu kurzen Infos über unsere geplanten Reisen. Stefan sagte, dass das Programm für Berlin größtenteils feststeht und die endgültige Klärung in den nächsten Tagen erfolgt. Zur Flusskreuzfahrt erläuterte Harald, dass das Schiff von Köln nach Rüdesheim, dann nach Mainz und schließlich wieder zurück nach Köln fährt. Falls jemand noch Interesse an einer Teilnahme hat, bitte umgehend melden. Unsere Reisen sind immer ein unvergessliches Erlebnis.

Nach dem offiziellen Teil ging es nahtlos über zum Essen. Es gab verschiedene Würstchen, Kartoffelsalat und Brötchen. Nach der Stärkung wurde aus alter Tradition wieder Darts gespielt. Wie immer gab es viel zu lachen und etliche Würfe sorgten für gute Stimmung. Als nächstes packte Heiko ein Musik-Ratespiel aus. Hierbei wurde mit dem Handy eine Karte gescannt, daraufhin spielte das Handy einen Musiktitel ab und die Mitspieler mussten Titel, Interpret/in und Erscheinungsjahr raten. War definitiv sehr unterhaltsam und kurzweilig. Leider war es schon recht spät und die Zahl der Anwesenden wurde immer geringer.

Zur Finanzierung der Veranstaltung (Energiebeitrag, Essen und Trinken) wurden von allen Teilnehmern 10  EUR kassiert. Die Differenz zu den tatsächlichen Kosten wurde aus dem Überschuss der Energiekasse bezahlt.

Es war eine gelungene Veranstaltung und es bietet sich an, diese lieb gewonnene Tradition auch im nächsten Jahr zu pflegen.

Zum Schluss danke an:

Hubert für die Planung und Leitung der Veranstaltung.

Axel für das Besorgen der Würstchen.

Uli für die Bewirtung. Er musste das alleine bewältigen, da Holger leider kurzfristig ausgefallen war.

Heiko für Musik und Musik-Ratespiel.

Bildergalerie


 
Anruf
Karte
Infos